Montag, 30. Juni 2014

Wochenrückblick KW 26

Diese Woche gibt es nicht viel zu erzählen. Das Highlight war der Stuttgart-Lauf am Sonntag, aber dazu schreibe ich noch einen gesonderten Bericht. Sportlich war außer laufen nichts los. Das lag daran, dass wir am Montag und Dienstag zu Besuch bei den Schwiegereltern waren und gegen Ende der Woche wollte ich mir dann wegen dem Wettkampf keinen Muskelkater mehr holen.

Sport


Eigentlich drei Läufe, aber beim ersten habe ich vergessen, ein Foto zu machen.

  • Mo: Ruhetag
  • Di: laufen (9,42 km, 66 min, 167 HM)
  • Mi: Ruhetag
  • Do: laufen (6,0 km, 38 min, 118 HM)
  • Fr + Sa: Ruhetag
  • So: Wettkampf (7 km, 39:31 min, flache Strecke)
--> Laufkilometer gesamt: 22,42
--> insgesamt 2 Stunden, 24 Minuten Sport

Essen

buntes Frühstück (in neuer Müslischale)
Naturreis mit Bolognese-Soße
Hähnchenschnitzel mit Gurkensalat und Zwiebelbaguette
bunter Obstteller
großer Eisteller
Couscous-Salat
Griesnockerlsuppe mit Ei
Beerenfrühstück
Schweinesteak vom Grill mit Nudelsalat und Kartoffelsalat

Gewinnspiel bei Schokostrolch

Bei Schokostrolch läuft zur Zeit ein Gewinnspiel mit diesen tollen Preisen:

Bis morgen könnt ihr noch mitmachen. :)

Donnerstag, 26. Juni 2014

Rezept: Couscous-Salat

Heute möchte ich euch gerne meinen Couscous-Salat vorstellen. Ich mag ihn sehr. Er ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt auch am nächsten Tag noch lecker. Also auch super zum vorkochen oder mitnehmen geeignet.

Zutaten für 4 Portionen:
(Wir sind zwar nur zu zweit, aber ich mache gerne eine größere Menge, um dann noch was für den Abend oder für den nächsten Tag übrig zu haben.)

  • 150 g Couscous
  • 500 g Roma-Cherrytomaten
  • eine Paprika
  • eine rote Zwiebel (alternativ 1/2 Bund Frühlingszwiebeln)
  • 250 g Feta
  • Olivenöl
  • verschiedene Kräuter und Gewürze

Zubereitung:

Den Couscous in eine Schüssel geben nach Packunganweisung mit kochendem Wasser aufgiesen. Bei meinem braucht man die 1,5fache Menge Wasser. Immer mal wieder umrühren.

Ich nehme immer den Couscous von Aldi Süd. Gibt es regelmäßig als Aktionsware.

Die Paprika waschen und kleinschneiden, die Tomaten waschen und vierteln. Die Zwiebel schälen und kleinschneiden. (Alternativ die Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden. Ich mag diese Variante fast mehr, aber leider vertrage ich in letzter Zeit keine Frühlingszwiebeln.) Den Feta würfeln.

In einer großen Tasse ein Dressing aus 4 EL Olivenöl und 4 EL Wasser anrühren. Kräuter hinzugeben und gut würzen. Ich habe Chiliflocken, Paprika scharf, weißen Pfeffer und schwarzen Pfeffer genommen. Nur nicht zurückhaltend sein, denn der Couscous schluckt viel Geschmack.

So sieht mein Dressing aus.

Den Couscous nochmal gut durchrühren, Klumpen zerdrücken. Zusammen mit den anderen Zutaten in eine große Salatschüssel geben und vermischen. Das Dressing darübergießen und nochmals gut durchmischen. Fertig. :)


Mittwoch, 25. Juni 2014

Höhenflüge

Kennt ihr das?
Ihr geht regelmäßig laufen. Es läuft mal besser, mal schlechter. Ihr lauft halt so vor euch hin.
Aber ab und zu gibt es einen ganz besonderen Lauf, der einfach wahnsinnig toll ist, obwohl ihr eigentlich gar nicht wisst, warum.
Ihr habt das Gefühl, ihr könntet noch ewig weiterlaufen und seid fast schon ein bisschen traurig, wenn der Lauf vorbei ist. Und die Euphorie hält einfach mal noch den ganzen Tag an. Und vielleicht auch noch den nächsten.

So einen tollen Lauf hatte ich gestern mal wieder!

Ich war bei meinen Schwiegereltern zu Besuch und bin auf meiner alten Laufstrecke gestartet. Damals immer 2,5 km - teilweise musste ich "bergauf" Gehpausen einlegen - und dann die gleiche Strecke wieder zurück. Damals war das sehr anstrengend, jedesmal auf's neue.
Gestern war ich an meinem alten Wendepunkt gerade gut in den Lauf hineingekommen und konnte unmöglich schon wieder umdrehen. Also weiter. Ich hatte mir vorher schon mögliche Strecken auf der Karte angeschaut, aber da sieht man ja keine Berge. Einen solchen musste ich nun hinauf. War zwar anstrengend, aber nicht so anstrengend wie sonst. Und die Aussicht von da oben - der Wahnsinn! Es gibt an meinem alten Wohnort also doch gute Laufstrecken. Danach dann in großen Bogen wieder zurück.
Und dann dieses tolle Gefühl!

Ich hätte wirklich noch weiter laufen können (und wollen), aber da ich am Sonntag einen Wettkampf laufe, wollte ich es nicht übertreiben. Leider hatte ich kein Handy mit, deshalb gibt's keine Fotos, aber das Höhenprofil lasse ich mal da (wird durch anklicken größer). Der blaue Pfeil markiert meinen früheren Umkehrpunkt.


Montag, 23. Juni 2014

Wochenrückblick KW 25

Die letzte Woche war sehr stressig, deshalb bin ich leider nur selten zum Sport gekommen. Aber da wir zur Zeit renovieren habe ich trotzdem sehr viel Bewegung (und teilweise auch Muskelkater). Beim Essen musste es meistens auch schnell gehen - sogar beim fotografieren - entschuldigt also bitte die teilweise schlechte Qualität.
Gestern war mein Entspannungstag. Zuerst ein langer Spaziergang mit dem Mann (immerhin fast 6 Kilometer) und danach ein schönes Schaumbad und eine ausgiebige Beauty-Session mit allem was dazugehört. Danach fühlt man sich gleich viel besser.

Zuerst mal ein paar Fotos vom Spaziergang, weil es so schön war. :)

Erstmal haben wir die knuffigen Alpakas besucht.
Und natürlich das Mini-Pony.
Und dann noch eine schöne Runde durch den Wald.
Sport


  • Mo: Ruhetag
  • Di: laufen (6,04 km, 45 min, 123 HM)
  • Mi - Sa: kein Sport, "nur" renoviert
  • So: laufen (9,88 km, 74 min, 238 HM)
--> Laufkilometer gesamt:  15,92
--> insgesamt leider nur 1 Stunde, 59 Minuten Sport

Essen

Gemüsesuppe mit Hähnchen (aufgetaut von irgendwann)
Maultaschen mit Ei und Salsa
Spaghetti Bolognese (aufgetaut und mit Ei angeröstet)
Highlight der Woche: Tacosalat - diesmal mit Lollo bionda
Tomatensuppe mit Hähnchen
Maultaschensuppe mit Ei
Asia-Gemüse (TK) mit Hähnchen
weiteres Highlight: die ersten Johannisbeeren - hier auch Träuble genannt



Sonntag, 22. Juni 2014

Alltagsstress und Sport

Den stressigen Alltag mit dem Sport unter einen Hut zu bringen ist nicht immer leicht. Genau so geht es mir gerade. Deswegen versuche ich, einige Routinen zu verändern.

Normalerweise frühstücke ich, dann warte ich ein Weilchen und gehe dann laufen. Logischerweise wird dadurch sehr viel Zeit beansprucht. Momentan geht das noch, da ich mir meine Zeit momentan frei einteilen kann. Aber das geht ja nicht ewig so weiter. Deshalb versuche ich zur Zeit - mehr oder weniger erfolgreich - diese Routine zu ändern.

In den letzten Wochen habe ich verschiedene Varianten ausprobiert, um früher rauszukommen.

Erster Versuch: Direkt nach dem Aufstehen umziehen und laufen gehen.
Fazit: Hat nicht so gut funktioniert. Mein Kreislauf war noch gar nicht auf Touren und dementsprechend war ich extrem langsam. Außerdem fand ich es um ein Vielfaches anstrengender als normalerweise.

Zweiter Versuch: Einen Kaffee trinken und dann direkt los.
Fazit: Der Kreislauf kam zwar etwas besser in Schwung, aber ich bekam auch leichte Magenschmerzen. Und die Anstrengung blieb gleich hoch wie bei Versuch Nummer 1.

Dritter Versuch: Kaffee + Banane und los.
Fazit: Das hat schon viel besser funktioniert. Um genau zu sein, genau so gut wie mit ausgiebigem Obst-Frühstück. Aber die Zubereitungszeit und die Wartezeit danach fallen weg. Letzten Sommer habe ich das auch immer so gemacht. Ich weiß gar nicht, warum ich wieder davon abgekommen bin.

Diesen dritten Versuch möchte ich jetzt noch etwas optimieren, um noch mehr Zeit zu sparen. Heißt: Laufklammotten schon am Vorabend rauslegen und Kaffeemaschine soweit vorbereiten, dass ich sie nur noch einschalten muss.

Vor dem Wettkampf nächste Woche möchte ich nicht zu viel experimentieren, aber danach werde ich auch mal wieder das Laufen am Abend testen. Geht ja nicht anders, wenn man direkt morgens Termine hat. Da brauche ich dann aber auch eine andere Strecke, weil ich Abends nicht unbedingt allein durch den Wald laufen will.Sollte ja am besten auch noch beleuchtet sein.

Schwimmen klappt am Abend schon sehr gut. Das ist für mich gleichzeitig auch Entspannung. Ich gehe so spät wie möglich ins Schwimmbad (also zwischen 19:30 und 20 Uhr). Man kann beim günstigsten Tarif zwei Stunden bleiben und das Bad schließt um 22 Uhr. Es ist dann schon recht leer und Kinder sind normalerweise auch nicht mehr da, das heißt es ist sehr ruhig. Dann schwimme ich ca. 45 Minuten, entspanne mich danach noch im Dampfbad und im Außenbecken und dusche anschließend ausgiebig. Nach dem kurzen Spaziergang nach Hause könnte ich theoretisch direkt ins Bett, weil ich dann schon entspannt und ruhig bin.

Beim Kraftsport weiß ich noch nicht so richtig, wo ich ihn am besten unterbringen kann. Früh morgens habe ich einfach noch keine Kraft und wenn ich mein Workout zu spät am Abend mache, kann ich hinterher schlecht einschlafen. Deshalb fällt das Krafttraining zur Zeit auch leider oft aus.

Wann macht ihr am liebsten Sport? Wann geht ihr laufen? Wann macht ihr Krafttraining? Habt ihr eine feste Routine oder wechselt das ständig? Habt ihr den Sport schon perfekt in den Alltag integriert oder läuft es bei euch auch noch nicht optimal? Was sind eure größten Zeitfresser? Und was sind eure Tricks, um Zeit zu sparen?

Dienstag, 17. Juni 2014

Wandern in Stuttgart

Wie im letzten Post schon erwähnt, war ich am Sonntag mit Anna in bzw. um Stuttgart herum wandern. Ihren Bericht findet ihr HIER.

Ich stelle nur noch schnell ein paar Fotos dazu. Da mein Handy leider kein GPS-Signal empfangen konnte, weiß ich gar nicht so genau, wie weit wir nun gewandert sind. Waren wohl etwas mehr als 20 Kilometer. Am Abend und auch gestern hatte ich jedenfalls Muskelkater in den Beinen. Aber es war wirklich schön!

Der einzige Weinberg an diesem Tag.

Blick auf das Schloss Solitude
Aussicht vom Birkenkopf über Stuttgart
Blick vom Birkenkopf auf den Fernsehturm
Birkenkopf