Dienstag, 23. September 2014

Wochenrückblick KW 38

Ja, schon wieder ein Wochenrückblick! Dafür fällt er dieses Mal deutlich kürzer aus, denn es gibt nicht wirklich was zu erzählen. Ich war ja letzte Woche krank und außer im Bett rumliegen, auf dem Sofa rumliegen und auf dem Sofa rumsitzen (weil ich vom liegen Rückenschmerzen hatte) konnte ich nicht viel machen.
Gegen Ende der Woche ging es mir dann deutlich besser, aber jede kleine Anstrengung war zu viel. Das Highlight war die Geburtstagsfeier meines Opas am Samstag, denn das Wetter war nochmal ganz gut und wir konnten draußen sitzen.

Sport

Da bin ich diese Woche wirklich schnell durch.

  • Mo: Shred Day 2, Level 1 (25 min)
  • Di-Do: krank
  • Fr-So: Ruhetag

Essen

Auch hier gibt es nur ein paar wenige Bilder, denn Appetit war nicht wirklich da...

Tomatensuppe mit Schweinefleisch

Spaghetti Bolognese

Ofenkürbis (Hokkaido) mit Feldsalat

Kuchenreste von der Feier (nicht von mir gebacken)

Donnerstag, 18. September 2014

Wochenrückblick KW 37

Der Wochenrückblick der letzten Woche kommt sehr spät, aber er kommt. Mich hat die Magen-Darm-Grippe erwischt und ich war in den letzten Tagen nicht fähig am Computer zu sitzen oder gar irgendwas zu tippen. Nun wird es aber langsam besser und ich kann euch den Wochenrückblick noch nachreichen.

Wäre auch zu schade gewesen, denn die letzte Woche lief endlich mal wieder richtig gut. Sportlich und mit der Ernährung auch. Ich hab auch die zwei Urlaubskilos wieder runter und habe mir in meinem Kleid bei der Feier am Wochenende richtig gut gefallen. Bilder davon habe ich leider noch nicht, aber ihr werdet es auf jeden Fall noch zu sehen bekommen.

An die Fotos habe ich wieder gedacht, deshalb gibt es dieses Mal eine kleine Bilderflut.

Sport


  • Mo: Shred Day 1, Level 1 (25 min)
  • Di: laufen (12,43 km, 1:36h, längster bisheriger Lauf) + Stretching (60 min)
  • Mi: Ruhetag
  • Do: laufen (5,33 km, 35 min, Intervalle) + Ab Ripper X (17 min, Bauchworkout)
  • Fr: Ruhetag wegen Monster-Muskelkater
  • Sa: laufen (7,75 km, 56 min)
  • So: Ruhetag, da erst um 5:30 ins Bett gekommen
--> Laufkilometer gesamt: 25,21
--> insgesamt 4 Stunden, 49 Minuten Sport

Essen

Ich habe mal wieder ein paar Frühstücksbilder. Zur Zeit esse ich morgens ab liebsten Knuspermüsli mit Joghurt und Obst.

Schoko-Knuspermüsli mit Banane und Joghurt
Kokos-Knuspermüsli mit Apfel und Joghurt
Apfel, Nektarine, grüne und rote Trauben mit Joghurt

Nach dem langen Lauf am Dienstag testete ich so ein Sportgetränk zum anrühren, das ich beim Frauenlauf bekommen habe. Granatapfelgeschmack. War mir aber zu süß.

Dann das "normale" Essen:

Griesnockerlsuppe mit Ei
Rührei mit Frühlingszwiebeln und Cherrytomaten
Lasagne (zur Feier des neuen Backofens)
Bunter Salat (Gurke, Paprika, Tomaten, Frühlingszwiebeln, Avocado)
Pilzcremesuppe mit Champignons
Lachsfilet mit Gurkensalat
Blumenkohl-Brokkoli-Cremesuppe

Für die Feier habe ich einen Schokokuchen gebacken. Da wir etwa 20 Kuchen für 50 Personen hatten (wie immer), wurden die Reste verteilt und jeder nahm sich was mit nach Hause.


Samstag, 13. September 2014

30 Day Shred - Versuch 2

Nachdem ich im Juli vergeblich versucht hatte, den 30 Day Shred von Jillian Michaels in 30 Tagen durchzuziehen, starte ich nun einen zweiten Versuch - allerdings nicht in 30 Tagen!

Der Grund dafür, dass es damals nicht geklappt hat, war, dass die Belastung durch das tägliche Training einfach zu hoch war. Ich ging ja zusätzlich noch laufen und schon nach wenigen Tagen schmerzten meine Knie. Für manche Übungen waren mir außerdem meine Hanteln zu schwer. Und wenn man jeden Tag ran muss, dann macht mir das recht schnell keinen Spaß mehr, weil ich einfach Abwechslung brauche.

Der zweite Versuch startet nun also ganz entspannt. Ich mache den Shred, so oft ich ihn einbauen kann, lasse aber die Abwechslung nicht zu kurz kommen. Außerdem ist der Shred an Lauftagen tabu.


Ich habe mir zusätzlich leichtere Gewichte (1,5 kg) gekauft, denn z.B. Squat and Press schaffe ich mit den 2,5 kg nicht. Diese Woche konnte ich den Shred nur einmal einbauen, aber ich hatte trotz der kleineren Gewichte noch ordentlich Muskelkater in den Schultern (meine absolute Schwachstelle).

Ich bin gespannt, wie es laufen wird, denn bisher bin ich ja noch nicht über Level 1 hinausgekommen.

Mittwoch, 10. September 2014

Frauenlauf SaarLorLux

Letzten Freitag nahm ich am Frauenlauf SaarLorLux über 7 Kilometer in Saarlouis teil. Die Startplätze (für mich und meine Schwester) hatte ich bei Gründel's gewonnen. Für sie war es übrigens der erste Wettkampf.

Der Lauf fand abends um 18 Uhr statt, was für mich eine völlig ungewohnte Zeit zum Laufen ist. Es ging trotzdem ganz gut, auch wenn ich etwas Bauchweh hatte. Scheinbar vorher zu viel oder zu schwer oder falsch gegessen.

Aber ganz von vorne. Ab 14 Uhr konnte man bereits die Startunterlagen abholen. Diese gab es aber nicht in einem Kleiderbeutel, sondern in einem Briefumschlag. Enthalten war der Einwegchip, die Startnummer und ein paar Flyer und Gutscheine. Separat gab es dann noch das T-Shirt, das ich wirklich sehr schön finde.


Der Zielbereich war bereits vor dem Wettkampf frei zugänglich und man konnte sich schon Getränke holen. Ich spielte an einem von diesen Glücksrädern mit und gewann ein Multifunktionstuch. Toiletten waren ausreichend vorhanden, so dass man nicht lange anstehen musste. Dann noch schnell die Tasche abgegeben und schon ging es los. Ein WarmUp-Programm gab es auch, aber ich verzichtete angesichts 25 Grad bei strahlendem Sonnenschein darauf.

Start und Ziel waren mitten in der Innenstadt auf dem Kleinen Markt. Die Strecke verlief um den Saaraltarm herum, wobei man mal mehr und mal weniger vom Wasser sah. Leider waren die Wege teilweise sehr schmal für die fast 1300 Läuferinnen, aber zum Glück nahmen alle Rücksicht aufeinander. Trotzdem war es teilweise recht schwer zu überholen. Ich musste dazu einige Male über die Wiese laufen.
Alles in allem aber eine sehr schöne flache Strecke.

Ins Ziel kam ich nach 44:04 Minuten, was mich zuerst wunderte, da meine Uhr fast eine Minute weniger anzeigte und ich sie schon vor Durchquerung des Startbogens gestartet hatte. Im Nachhinein stellte ich dann fest, dass nur die Bruttozeit aller Läuferinnen festgehalten wurde, was ich etwas schade finde. Ich hätte gerne meine genaue Zeit gewusst.

Hinterher wurden wir gut mit Getränken versorgt. Allerdings hauptsächlich Biermixgetränke (alkoholfrei). Nach Wasser musste man schon etwas länger suchen. Außerdem gab es Äpfel - Bananen fand ich leider nicht.

Wir sahen uns dann noch die Siegerehrung an. Es gab Preise, die allerdings nur für Leute aus der Region interessant waren. Die Läuferinnen waren in zwei Altersklassen unterteilt: bis 39 und ab 40. Jeweils die drei schnellsten bekamen Preise, außerdem die drei schnellsten Teams und die drei größten Teams (das größte hatte über 50 Mitglieder).

Da meine Schwester und ich in den grünen Gründel's-Shirts gelaufen waren, die ich vorab per Post bekommen hatte, durften wir uns noch jeweils einen kostenlosen Sixpack Gründel's Radler abholen und ins Hotel schleppen. Außerdem bekam man nach dem Zieleinlauf eine Blumenkette umgehängt und noch einige Goodies in die Hand gedrückt.

Insgesamt war es eine sehr schöne Laufveranstaltung, die ich aber eher als Spaßlauf einstufen würde.

Montag, 8. September 2014

Wochenrückblick KW 36

Es ist soweit, endlich ein neuer Wochenrückblick. Leider mit etwas weniger Fotos, da ich manchmal vergessen habe, welche zu machen. Aber es wird besser. ;)
Sportlich gesehen war die Woche eher mager, dafür lief es mit der Ernährung wieder ganz gut. Diese Woche versuche ich, beides wieder zu kombinieren.

Sport


  • Mo: Ruhetag
  • Di: laufen (6,39 km, 40 min, 122 HM)
  • Mi: IKEA-Marathon, falls das auch zählt. Leider Schrittzähler nicht angehabt, wäre wohl ein neuer Rekord geworden.
  • Do: Ruhetag
  • Fr: laufen (Wettkampf, 7 km, 44 min) - Bericht folgt
  • Sa: zu Fuß Luxemburg erkundet, leider wieder ohne Schrittzähler
  • So: Ruhetag
--> Laufkilometer gesamt: 13,39
--> insgesamt 1 Stunde, 24 Minuten (echter) Sport

Essen

Tomatensuppe mit Schweinefleisch
Naturreis Bolognese
Rührei mit Feta
Hähnchenbrustfilet mit Gurkensalat
Asia-Gemüse (TK) mit Schweinegeschnetzeltem

Dienstag, 2. September 2014

Rückblick August und Ziele für September

Da ich im August keine Wochenrückblicke gepostet habe, gibt es nun einen kleinen Monatsrückblick. Leider habe ich keine Essensfotos gemacht. Da muss ich jetzt wieder dran denken.
Meine Ernährung war auch nicht gerade optimal, weil es meistens sehr schnell gehen musste oder nicht viel Möglichkeiten bestanden (Urlaub).

Sportlich gesehen war ich mit dem August nicht so zufrieden, vor allem mit der ersten Monatshälfte.
Ich habe nämlich überhaupt kein Krafttraining gemacht und das einzige Alternativtraining zum Laufen war das wandern im Urlaub.

Insgesamt war ich 7 mal laufen, davon ein Wettkampf.
Dabei sind aber nur 49 km zusammengekommen. Vorgenommen hatte ich mir 80 km.

Eben habe ich die Wanderungen aus dem Urlaub ausgewertet und war positiv überrascht.
Wir sind innerhalb von 5 Tagen nämlich etwa 55 km weit gewandert.

Sonst gibt es sportlich nichts zu berichten.


Für den September habe ich mir vorgenommen, wieder mehr auf meine Ernährung zu achten. Ich muss mir das snacken unbedingt wieder abgewöhnen und bei den Hauptmahlzeiten wirklich aufhören, wenn ich satt bin - und nicht noch weiteressen, weil es ja so lecker ist.

Sportlich gesehen möchte ich diesen Monat endlich die 80km beim Laufen knacken und wieder mehr Alternativtraining einbauen. Aber da bin ich guten Mutes, das zu schaffen.

In zwei Wochen ist bei uns eine große Familienfeier und ich habe mir ein supertolles Kleid dafür gekauft. Bis dahin muss ich wieder etwas in Form kommen, vor allem der Bauch soll wieder etwas flacher werden. Im August habe ich ca. 2 kg zugenommen, die müssen möglichst schnell wieder verschwinden.

Ab nächster Woche wird es dann wieder die gewohnten Wochenrückblicke geben.

Sonntag, 31. August 2014

Freudenstadt K30 Run light

Gestern nahm ich am Freudenstadt K30 Run light über 10 Kilometer teil. Ich habe es ins Ziel geschafft und war sogar besser als erwartet.

Aber von vorne: Es gab vier Wettkämpfe - 30 km, eine Staffel über 30 km, 10 km und 2,5 km.
Um 15 Uhr starteten die 30km-Läufer und die Staffeln. Um 15:20 war dann der Start für die 10 und 2,5 km.

Es gab die Möglichkeit zur Kleideraufbewahrung, Toiletten und Duschen in unmittelbarer Nähe. Näheres kann ich dazu allerdings nicht schreiben, da ich nichts davon nutze. Denn ich hatte keinen weiten Weg zum Wettkampf und mein Mann war als Begleitung dabei.

Start und Ziel befanden sich am Freudenstädter Marktplatz, wo sich auch einige Zuschauer eingefunden hatten. Die Stimmung war hier wirklich gut.

Wir waren pünktlich zum 30km-Start da. Jeder Läufer bekam einen bunten Helium-Luftballon, den dann alle gemeinsam eine Minute vor dem Start fliegen ließen. Wirklich eine tolle Idee!



Wie man schon erkennen kann, war das ein eher kleiner Wettbewerb. Insgesamt waren weniger als 300 Läufer am Start.
Das Wetter war allerdings traumhaft mit strahlendem Sonnenschein und 25 Grad.

Kurz danach war dann schon unser Start und auch wir bekamen bunte Luftballons, die wir ebenfalls fliegen ließen.

Die Stecke begann am Marktplatz und es ging dann direkt leicht begab durch ein paar abgesperrte Straßen. Dann eine Treppe nach unten und dann kam eine längere Steile bergabstrecke - ca. 1 km insgesamt. Dort unten stand bereits die erste Verpflegungsstelle, die aber so ziemlich alle links liegen ließen. Denn es folgte der steilste Aufstieg der Strecke mit 25-30% Steigung. Hier beschloss ich, mich nicht gleich auszupowern und ging zügig hinauf. Alles, die in Sichtweite waren, machten es genauso.
Oben angekommen startete dann die eigentliche Runde durch den Wald. Sie verlief ziemlich ereignislos ohne riesige Höhenunterschiede. Die Stecke war wirklich schön. Inzwischen hatte sich das ohnehin kleine Läuferfeld ziemlich entzerrt und ich lief recht allein. Vor mir sah ich meist noch drei bis vier Läufer, aber sonst war es eher wie ein Trainingslauf.

Die Strecke war gut markiert, man konnte sich also nicht verlaufen. Jede Abzweigung war mit Pfeilen gekennzeichnet und die falschen Abzweigungen zusätzlich mit Flatterband abgesperrt. An den meisten Abzweigungen saßen außerdem Streckenposten, die uns anfeuerten. Auch die Kilometermarken waren immer gut sichtbar angeschrieben.
Am Ende der Runde angekommen, ging es dann wieder auf dem gleichen Weg wie am Anfang ins Tal zurück und dann wieder hoch zum Marktplatz. Der Abstieg war extrem steil und man musste sehr aufpassen, nicht wegzurutschen, da es sich um einen Schotterweg handelte. Unten kam man dann wieder an der Verpflegungsstation vorbei, aber so kurz vor dem Ziel brauchte ich auch nichts mehr. Der Aufstieg hatte es nochmal in sich, denn langsam wollten die Beine nicht mehr. Wir konnten alle nur noch hinaufgehen. Als es dann oben wieder flacher wurde, raffte ich mich nochmal zum laufen auf und schleppte mich ins Ziel.


Nach 01:02:49 hatte ich die Strecke geschafft und nahm glücklich mein alkoholfreies Bier entgegen. Mein Mann war dann direkt da, denn der Zielbereich war für alle frei zugänglich. Ich holte mir noch etwas Zielverpflegung und setzte mich in den Schatten, bis ich mich einigermaßen abgekühlt hatte.

Als wir gerade wieder gehen wollten, wurde angekündigt, dass der erste der 30km-Läufer in wenigen Minuten schon ins Ziel kommt. Seinen Zieleinlauf in einer unglaublichen Zeit von 1:48:51 sahen wir uns noch an. Der Zweite kam erst etwa 20 Minuten später ins Ziel.

Alles in allem ein sehr gelungener Wettkampf, der super organisiert war. Lediglich die Verpflegungsstelle wäre vielleicht an einer anderen Stelle (nicht vor, sondern nach dem großen Aufstieg) etwas besser aufgehoben gewesen. Die Zeitmessung erfolgte per Einwegchip.